Verbinde dich entweder mit dem privaten WLAN oder mit einem Kabel an einem der LAN-Anschlüsse am Router. Es geht nicht im Gast-WLAN. Die Weboberfläche lässt sich nun in jedem Browser aufrufen über die Eingabe von http://192.168.1.1 in der Adresszeile. Es erscheint folgendes:

Der Benutzername ist immer root, das Passwort steht auf Aufkleber auf der Unterseite des Geräts (solange es nicht geändert wurde). Dann auf Anmelden klicken. Hinweis: Dieses Passwort entspricht nicht einem der WLAN-Passwörter.
Achtung: Bei Smartphones, insbesondere denen von Apple, muss man eventuell vorher den mobilen Internetzugang in den Einstellungen deaktivieren, um auf die Weboberfläche zugreifen zu können. Dies ist ein Fehler des Smartphones, nicht des Routers. Deshalb, falls du ein Smartphone benutzt, um den Router zu bedienen: Schalte in den Einstellungen des Smartphones den Internetzugang über das Mobilfunknetz aus, wenn es beim Zugriff eine Fehlermeldung gibt und achte darauf, dass du im privaten WLAN bist und das Smartphone nicht automatisch in ein anderes WLAN wechselt.
Sprache der Weboberfläche ändern
Die Sprache der Weboberfläche wird automatisch nach der Standardsprache deines Browsers/Betriebssystems gewählt. Sollte dein Browser dem Router eine andere Sprache als deutsch vorgeben, so wird immer englisch ausgewählt. Falls du manuell deutsch oder englisch einstellen willst, so geh auf System -> System -> Language and Style -> Language: umstellen auf Deutsch -> „Save & Apply“ klicken -> fertig!
Passwort der Weboberfläche ändern
System -> Administration -> Neues Passwort zweimal eingeben -> „Speichern und Anwenden“ ganz unten rechts klicken. Bitte Passwort gut merken, wenn es vergessen wird muss der Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.