Problemlöser + Support-Anfrage

Im folgenden Fragebogen werden verschiedene Sachen abgefragt und dann Tipps angezeigt, mit denen du dein Problem meistens selbst beheben kannst. Sollte alles nicht helfen, kannst du am Ende alle Angaben an mich als Supportanfrage schicken, auf die ich dann antworte. Bei generellen Störungen des Wohnheimnetzes ist der Support vom Studierendenwerk zuständig: support-wh@uni-bielefeld.de, dies gilt insbesondere wenn du weder mit PC (ohne Router) noch mit dem Router online kommen kannst.

    Was zeigt die Lampe "WH-Netz" am Router an?
    Leuchtet dauerhaft oder blinktLeuchtet nichtSo eine Lampe habe ich nicht (WR710N)Der Aufkleber mit der Beschriftung der Lampen ist nicht mehr lesbar / fehlt komplett

    Bitte das Kabel überprüfen bzgl. Wackelkontakt und richtigem Sitz in der Wanddose (Foto). Das Kabel vom Wohnheim muss im blauen "Internet" bzw. "WAN" Anschluss stecken. Ich habe auch schon defekte Kabel erlebt, die an einem PC funktionieren aber nicht an einem Router. Leih dir ein Kabel von einem Mitbewohner/Nachbarn und/oder teste den Router am Anschluss eines Mitbewohners/Nachbarn, bei dem es funktioniert und finde so heraus, ob es an deinem Kabel oder deinem Anschluss liegt.
    Die Lampe leuchtet an meinem Anschluss im Zimmer mit einem geliehenen Kabel -> Dein Kabel ist defekt, der Hausmeister hat Ersatz (Spezialkabel in älteren Wohnheimen) bzw. kauf dir ein neues Netzwerkkabel (W148 und alle neu renovierten Wohnheime)Die Lampe leuchtet an einem anderen Anschluss in einem anderen Zimmer mit meinem Kabel -> Dein Kabel ist OK, aber dein Anschluss ist defekt, dafür ist der Support vom Studierendenwerk zuständigDie Lampe leuchtet in einem anderen Zimmer mit dem geliehenen Kabel -> Dein Kabel oder Anschluss ist defekt, besorg dir ein neues Kabel und teste nochmal in deinem eigenen ZimmerDie Lampe leuchtet an dem anschluss in einem anderen Zimmer sowohl mit meinem Kabel als auch mit dem geliehenen Kabel -> Dein Kabel ist OK, aber dein Anschluss ist defekt, dafür ist der Support vom Studierendenwerk zuständigDie Lampe leuchtet nicht, auch nicht mit Kabel und Anschluss von Mitbewohner/Nachbarn welche definitiv OK sind -> Dein Router könnte defekt sein, bitte vereinbare einen Termin

    Bist du der(die) erste Besitzer(in) des Gerätes?
    JaNein, ich habe das Gerät von jemandem gebraucht übernommen

    Hast du den Router vor kurzem neu einrichten lassen oder reparieren lassen?
    Nein, ich hab den Router schon längerNeu-EinrichtungReparatur

    Hast du bei der Übernahme des Routers deine eigenen Uni/FH/OS Benutzerdaten bzw. das Zertifikat bei TH OWL in das Gerät eingespeichert?
    JaNein

    Bitte gebe deine Benutzerdaten in den Router ein nach dieser Anleitung.

    Hast du den Besitzerwechsel auf meiner Webseite gemeldet? Dies ist wichtig, damit ich dir in Zukunft über wichtige Updates Bescheid geben kann.
    JaNein

    Bitte geh auf Besitzerwechsel melden und melde mir den Wechsel, damit ich dich in Zukunft über wichtige Updates informieren kann. Ansonsten könntest du in Zukunft wichtige Updates verpassen.

    Bist du wenigstens einmal über den Router ins Internet gekommen?
    JaNein

    Bitte Institution auswählen

    Hast du vor kurzem ein neues Zertifikat im Online Portal der TH angefordert?
    JaNein

    Hat sich das Passwort deines Uni/FH Benutzeraccounts geändert?
    NeinJa, und ich habe es neu im Router eingespeichertJa, aber ich habe es nicht im Router neu eingespeichert

    Bitte gebe deine Benutzerdaten in den Router ein nach dieser Anleitung.

    Folge nun dieser Anleitung. um deine Benutzerdaten anzeigen zu lassen.

    Bitte teste die angezeigten Benutzerdaten im PRISMA-Portal.

    Bitte teste die angezeigten Benutzerdaten im Portal der FH.

    Bitte achte darauf, deine Benutzerdaten im Format "benutzer@th-owl.de passwort THOWL" einzugeben. Nach einem Reset müssen ausserdem die extrahierten Zertifikate auf den Router geladen werden, siehe diese Anleitung.

    Die im Router gespeicherten Benutzerdaten sind korrekt und funktionieren als Zugangsdaten für den Zugang zum eduroam WLAN in der Uni bzw. FHDie im Router gespeicherten Benutzerdaten sind korrekt, dies habe ich jedoch nicht überprüftIch glaube, dass die Daten richtig sind, ganz sicher bin ich mir aber nichtDie gespeicherten Benutzerdaten sind falschIch komme trotz der Hinweise in den Anleitungen nicht auf die Weboberfläche des Routers und kann die Benutzerdaten nicht auslesen

    Bitte gebe deine Benutzerdaten in den Router ein nach dieser Anleitung.

    Hast du deinen Benutzernamen mit @uni-bielefeld.de / @fh-bielefeld.de in den Router eingespeichert?
    JaNeinWeiß ich nicht

    Bitte speichere deinen Benutzernamen im Format mmustermann@uni-bielefeld.de bzw. mmustermann@fh-bielefeld.de in den Router ein nach dieser Anleitung

    Ist es möglich, per Kabel direkt mit einem PC online zu gehen? (Router ausgeschaltet und nicht angeschlossen dabei, Anleitungen vom Studierendenwerk folgen)
    JaNeinIch habe kein Gerät mit Netzwerk-Anschluss zur Verfügung

    Wenn du sowohl mit deinem PC als auch mit dem Router nicht online kommst liegt im kein Problem mit deinem Router vor, sondern mit deinen Benutzerdaten oder dem Wohnheimnetz. In diesem Fall solltest du dich an den Support vom Studierendenwerk wenden, da ich dir nicht weiterhelfen kann.

    Was zeigt die Lampe "Heartbeat" am Router an?
    Blinkt rythmisch wie ein HerzschlagLeuchtet dauerhaftLeuchtet nichtSo eine Lampe habe ich nicht (WR710N/WR940N V6/Archer C60 V3)

    Was zeigt die Lampe "WLAN" am Router an?
    Leuchtet dauerhaft oder blinktLeuchtet nichtSo eine Lampe habe ich nicht (WR710N oder WR940N V6)

    Bitte drücke einmal die Taste Wifi bzw. bewege den Schieber in die andere Position (Gerät muss angeschaltet sein). Hinweis: Bei Geräten mit Schiebeschalter kann die Position von An/Aus umgekehrt sein wie in der Beschriftung.

    Sind die WLANs "WLAN-XXXXX" und "Gast-XXXXX" sichtbar?
    JaNeinIch habe kein Endgerät mit WLAN zur Verfügung

    Welche Fehlermeldungen werden angezeigt? Bitte so genau wie möglich abschreiben. (Das Feld lässt sich vergrößern)

    Z.B. DNS Fehler, Gateway nicht erreichbar etc.
    Du kannst auch einen Screenshot hochladen:

    Wie lange tritt das Problem schon auf?
    weniger als 24hmehr als 24hmehr als 1 WocheEs hat nach der Einrichtung bzw. kürzlichen Reparatur noch gar nicht funktioniert

    Wie häufig tritt das Problem auf?
    dauerhaftalle paar Stundeneinmal pro Tageinmal pro Wochenoch seltener

    Kommst du auf http://129.70.240.4 während der Störung? (Die Webseite der Uni Bielefeld) (Eventuelle Sicherheitswarnungen müssen ignoriert werden im Browser)
    JaNeinDie Störung liegt gerade nicht vor, sodass ich dies nicht testen kann

    Kommst du auf http://192.168.1.1 ? (Das ist die Weboberfläche des Routers) Du musst dafür im privaten WLAN sein oder mit Kabel an einem der LAN Anschlüsse verbunden sein. Bitte beachte, dass Smartphones für diesen Test nicht gut geeignet sind, da sie das WLAN schnell verlassen, wenn kein Internetzugang vorhanden ist. Es hilft dann meistens, den Internetzugang über Mobilfunk aus zu schalten und es dann erneut zu probieren. Ein normaler PC eignet sich generell besser für diesen Test.
    JaNein

    Wie bist du mit dem Router verbunden?
    Im privaten WLANMit Netzwerkkabel an einem der LAN-PortsIm Gast-WLANGar nicht

    Lesen und handeln! Hier drüber steht: Du musst dafür im privaten WLAN sein oder mit Kabel an einem der LAN Anschlüsse verbunden sein.

    Welche Version wird oben links auf http://192.168.1.1 angezeigt nach Wohnheimnetz-Edition?

    Achtung! Du hast eine sehr alte Version meiner Software, die nicht mehr funktioniert und für die ich keinen Support mehr leiste. Bitte vereinbare einen Termin, um den Router aktualisieren zu lassen.

    Achtung! Du hast eine alte Version meiner Software. Bitte aktualisiere unverzüglich die Software. Dies ist dringend notwendig zu deiner Sicherheit! Falls du derzeit keinen Internetzugang hast, musst du das Update sofort nachholen, nachdem das Problem behoben wurde.

    Achtung! Du hast eventuell eine alte Version meiner Software. Bitte lies im Support-Bereich nach, wie du das Update machen kannst. Dies ist dringend notwendig zu deiner Sicherheit! Falls du derzeit keinen Internetzugang hast, musst du das Update sofort nachholen, nachdem das Problem behoben wurde.

    Du hast nicht die aktuellste Version meiner Software, du solltest demnächst ein Update machen (siehe Anleitungen im Support-Bereich), es ist allerdings nicht dringend und hat wahrscheinlich nichts mit deinem aktuellen Problem zu tun.

    Du hast die aktuellste Version meiner Software.

    Wurde der Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt in Verbindung mit dem aktuellen Problem? (Über das Webinterface oder durch langes Drücken auf den Reset-Knopf). Wenn der Reset schon länger zurück liegt und nichts mit dem aktuellen Problem zu tun hat bitte Nein antworten.
    Bitte beachten: Solange WLAN-XXXXX und Gast-XXXXX noch zu sehen sind, wurde der Router nicht zurückgesetzt.
    JaNein

    Hast du die Anleitung bezüglich der Wiederherstellung nach einem Reset gelesen und befolgt?
    JaNeinIch habe die Anleitung nicht verstanden

    Hast du die Hinweise auf der Seite Systemzeit gelesen und befolgt?
    JaNeinIch habe die Anleitung nicht verstanden

    Hier kannst du mir etwas mitteilen, was bisher nicht abgefragt wurde. (Das Feld lässt sich vergrößern)



    Du hast gar keinen großen Aufkleber und du hast gar kein Gast WLAN? -> Du hast eine veraltete Software-Version, die leider nur manuell von mir aktualisiert werden kann. Bitte komme bei einem meiner Termine vorbei für ein Update.

    Bitte wähle das Modell deines Gerätes aus:

    Hier bitte das Modell eintragen

    Ich willige der Übermittlung und Speicherung meiner persönlichen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme in Verbindung mit den Angaben zu Support-Zwecken zu.
    Ja
    Informationen über Datenschutz und deine Rechte findest du auf der Seite "Impressum+Datenschutz".

    Es wird erst dann eine Anfrage an mich erstellt, wenn die Fragen sinnvoll beantwortet werden und dann der Knopf zum Abschicken erscheint.