Folge dieser Anleitung, wenn du deinen Router über ein Netzwerkkabel (“LAN-Kabel”) aktualisieren möchtest.
Voraussetzungen: Du hast einen “Internet-Spender-Router” zur Verfügung, z.B. zu Hause bei den Eltern. Es geht nicht mit einem anderen Wohnheim-Router. Außerdem brauchst du mindestens ein Netzwerkkabel (bei jedem Router ist beim Kauf eins dabei gewesen). Es geht auch nicht mit anderen Routern, die IP-Adressen mit 192.168.1.X vergeben. Dies ist jedoch eher selten.
Hinweis zu den Bildern: In Version 6.3 und 6.4 sehen die Menüs leicht anders aus, aber die Bedienung ist die gleiche.
- Verbinde deinen Router mit dem “Internet-Spender”. Verbinde dazu ein Netzwerkkabel (im Bild gelb dargestellt) mit dem blauen Anschluss deines Routers und einem Internet-Anschluss des Spenders.
Links: Dein Wohnheim-Router Rechts: Internet-Spender-Router
- Verbinde dich entweder per Ethernet-Kabel mit deinem Router (grünes Kabel im Bild) oder mit dem privaten WLAN deines Routers.
- Falls du ein Smartphone benutzt: Schalte in den Einstellungen den Internetzugang über das Mobilfunknetz aus.
- Öffne einen Browser und geh auf http://192.168.1.1
- Schau auf die Unterseite deines Routers. Dort steht das Passwort für das Webinterface. Gib das Passwort ein und klicke unten rechts auf Login oder Anmelden. Der Benutzername ist immer “root”. Es handelt sich nicht um eines der WLAN-Passwörter!
- Klicke im Menü auf System
- Klicke im Untermenü auf Benutzerdefinierte Kommandos
- Klicke bei Firmware Update auf “Ausführen” oder “Run”. Bitte klicke nur einmal, kein Doppelklick!
- Es wird danach weiter unten ein Status angezeigt, und die Software wird automatisch aus dem Internet heruntergeladen. Der Router braucht dann etwa 2-10 Minuten um das Update auszuführen.
Während des Updates darf der Router nicht ausgeschaltet werden!!!
Das Update ist beendet, wenn die „Heartbeat“-LED wieder rhythmisch wie ein Herzschlag blinkt. Bei Geräten ohne diese LED einfach etwas warten und dann mit der Kontrolle fortfahren. - Schließe das Browser-Fenster (sonst könnten gleich Fehlermeldungen kommen).
- Kontrolle: Geh nach dem Update wieder auf http://192.168.1.1 und kontrolliere die Versionsnummer, die in der obersten Zeile steht.
- Falls nun erst 5.1 zu lesen ist wiederhole bitte das Update, du hattest vorher eine uralte Version 5.0.X, die sich nicht direkt auf die neueste Version updaten lässt, sondern erst auf 5.1 und dann erst auf die neueste Version.
- Wenn du nun Version 7.0 hast, so bist du fast am Ziel!
- Folge nun dieser Anleitung, um auf das neue Zertifikat zu wechseln:
Anleitung: Uni/FH Benutzername und Passwort im Router ändern