Das gespeicherte Passwort im Router muss neu eingegeben werden, falls:
- du deinen Router auf das neue Zertifikat umstellen musst in Version 7.0 nach einem Update;
- du dein Passwort beim Rechenzentrum der Uni/FH geändert hast;
- du ausziehst und deinen Router an jemand anderen weitergibst;
- du den Router von jemandem übernommen hast;
- das Gerät zurückgesetzt wurde (“Reset”).
Die Weboberfläche lässt sich von jedem über LAN-Kabel oder privatem WLAN mit dem Router verbundenem Gerät (nicht über das Gast-WLAN!) in jedem Browser aufrufen über die Eingabe von
http://192.168.1.1 in der Adresszeile. Es erscheint folgendes:
Der Benutzername ist immer root, das Passwort steht auf Aufkleber auf der Unterseite des Routers (solange es nicht geändert wurde). Es handelt sich nicht um was WLAN-Passwort! Dann auf „Login“ oder „Anmelden“ klicken.
Oben im Menü auf “System” klicken, danach im Untermenü auf “Benutzerdefinierte Kommandos” klicken.
Unter Argumente (Achtung, dieses Feld verschwindet manchmal fast vollständig hinter den „Ausführen/Herunterladen“-Buttons. Es hilft, das Browserfenster dann schmaler oder breiter zu ziehen) tragt ihr eure Benutzerdaten von Uni/FH/etc. ein, getrennt mit einem Leerzeichen. Uni/FH: Bitte nicht die Emailadresse eingeben! Es handelt sich um die gleichen Benutzerdaten wie im eduroam WLAN. Im Zweifel im eduroam WLAN ausprobieren.
Also z.B.
Uni Bielefeld:
mmustermann@uni-bielefeld.de p4ssw0rt
FH Bielefeld:
amusterfrau@fh-bielefeld.de p4ssw0rt
HS-OWL:
benutzer@hs-owl.de p4sswort HSOWL
Außerdem muss bei HSOWL noch der Key hochgeladen werden nach einem Reset, Hinweise dazu werden angezeigt. Bei einem Update bleibt der Key erhalten.
Worms:
benutzer@hs-worms.de p4ssw0rt WORMS (das WORMS hinten ist wichtig!)
So nicht!!!
mmustermann p4ssw0rt -> Institution fehlt
m.mustermann@uni-bielefeld.de p4ssw0rt -> Es gehört kein Punkt in den Benutzernamen
max.mustermann@uni-bielefeld.de p4ssw0rt -> Emailadresse statt Benutzername verwendet
(Benutzername vergessen? Uni-Bielefeld: PRISMA-Portal anmelden mit Matrikelnummer, FH Bielefeld: wurde bei Immatrikulation zugeschickt)
Danach auf „Ausführen“/“run“ klicken und kurz warten. Unten erscheinen dann einige Zeilen, in denen du zuerst deinen Benutzernamen und Kennwort kontrollieren solltest, und dann unten schaust, ob es mit „Kommando erfolgreich“/„Command successful“ endet. Wenn irgendwo “Nicht erfolgreich“/„failed“ erscheint bitte noch einmal alles kontrollieren und immer nur einmal auf Ausführen klicken, kein Doppelklick! Außerdem darf nur in dem linken Argumente-Feld etwas stehen, die anderen müssen leer sein. die Meldungen “Kommando erfolgreich” sagt jedoch nichts darüber aus, ob die Benutzerdaten wirklich korrekt sind, nur ob die Daten erfolgreich im Router gespeichert wurden. Wenn die Benutzerdaten falsch sind geht der Internetzugang einfach nicht.
Wichtiger Hinweis: Passwörter mit speziellen Sonderzeichen können leider nicht eingespeichert werden! In diesem Fall muss das Passwort zuerst beim Rechenzentrum geändert werden. Dies betrifft mindestens: + & | < >