Diese Anleitung beschreibt, wie man Logdateien zu Diagnose-Zwecken ausliest.
Logdateien auslesen zu Diagnose-Zwecken
- Voraussetzung: Router ist mit dem Wohnheimnetz und der Stromversorgung verbunden.
- Vorgehensweise A) Router ausschalten. Nach ca. 10 Sekunden wieder anschalten. Nun mindestens 15, maximal 30 Minuten warten und den Router laufen lassen, dann die Daten auslesen.
- Vorgehensweise B) Router vorher nicht ausschalten und die Daten auslesen, während die Störung besteht. Das Gerät sollte vorher mindestens eine halbe Stunde laufen.
Dann:
- Ein einfaches Textprogramm (z.B. Editor) oder dein E-Mail Programm öffnen
- Über das private WLAN (nicht Gast-Wlan) oder falls das WLAN Probleme macht per LAN-Kabel mit dem Router verbinden
- Auf http://192.168.1.1 im Browser gehen
- Mit dem Benutzername root und dem Passwort, welches unten auf dem Router steht einloggen (es handelt sich nicht um das WLAN-Passwort!)
- 1) Die angezeigten Infos unter “Netzwerk” markieren und in die Zwischenablage kopieren (Strg+C / ⌘+C) und in den Editor/Mailprogramm einfügen (Strg+V / ⌘+V)
- 2) Auf den Menüpunkt Systemprotokoll klicken (zweite Reihe von oben, vierter Punkt)
- Dort den kompletten Text unter Systemprotokoll markieren, kopieren und in den Editor/Mailprogramm einfügen
- 3) Auf den Menüpunkt Kernelprotokoll klicken (zweite Reihe von oben, fünfter Punkt)
- Dort ebenfalls den kompletten Text markieren, kopieren und in in den Editor/Mailprogramm einfügen
- Mir die Mail mit den Infos schicken bzw. im Editor speichern und an eine Mail an mich anfügen