VoIP Telefon statt Festnetz

VoIP = Voice over IP = “Telefonieren übers Internet”

Klar, Skype kennt jeder aber dazu muss der Computer immer an sein. Handy ist immer teuer für den Anrufer, man selbst wird je nach Anbieter mehr oder weniger arm wenn man selbst anruft. VoIP ist die neue Art zu telefonieren. Man kann jede Festnetznummer erreichen und ist selbst auch über eine Festnetznummer erreichbar. Die Sprachdaten werden dabei über das Internet geleitet. Dies ist bei “neuen” (seit ~ 2009 bei fast allen Telekomikern üblich) Telefonanschlüssen (“NGN”) auch der Fall, nur stöpselt man dort sein altes analoges Krüppeltelefon an einen Adapter an und bekommt davon nix mit. Diese Technik kann man dann auch über das Wohnheimnetz nutzen.

 

Was man braucht:

  • Wohnheimnetz oder anderes Internet
  • Router, fertig eingerichtet: hier klicken (bezieht sich auf das Wohnheimnetzwerk)
  • Eine Festnetznummer über einen VoIP Anbieter
    z.b. mein Favorit Sipgate -> Kostenlose Festnetznummer, Prepaid-Angebot ohne Grundgebühr verfügbar. Es ist auch möglich für jeden Mitbewohner eine eigene Nummer einzurichten (solange dies vom verwendeten SIP-Telefon unterstützt wird)

Und ein vollwertiges VoIP-Telefon wie z.B.

  • Schnurlose Telefone, bis zu 6 Mobilteile (für die ganze WG geeignet), z.B.:
    Gigaset C430A Go
    Gigaset S850A Go
    An diese Basisstation kann man dann auch weitere günstige DECT-Mobilteile koppeln. Unterstützt multiple SIP-Accounts, d.h. für jeden Mitbewohner kann man eine eigene Nummer einrichten.